Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandSachsen-AnhaltBlankenburg (Harz)
Objekt 270

Burg Regenstein

Landkreis Harz

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Burg Regenstein vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Errichtet wurde die Burg Regenstein vermutlich zur Mitte des 12. Jahrhunderts durch Konrad von Blankenburg, der 1162 zum Grafen von Regenstein ernannt wurde. Bekannt wurde die heutige Ruine vor allem durch den Grafen Albrecht II. von Regenstein, der sich zahlreiche Fehden mit dem Bischof von Halberstadt und der Äbtissin von Quedlinburg leistete. Seine Geschichte wurde mehrmals in Balladen und Romanen aufgegriffen. Im 15. Jahrhundert gaben die Regensteiner Grafen die Burg auf und zogen stattdessen im Blankenburger Schloss ein. Daraufhin verfiel Burg Regenstein zur Ruine. Zwar fiel die Grafschaft nach dem Aussterben der Regensteiner im Jahr 1599 einer anderen Familie zu, diese kümmerte sich aber nicht um den Erhalt der Burg.

Ab 1671 baute man Burg Regenstein zur Festung aus. Die Burg selbst war dabei nur ein kleiner Teil des grossen Areals, das zu diesem Zweck errichtet worden war. Auch die Franzosen, die die Festung gut 100 Jahre später eroberten, erweiterten die Burg noch einmal erheblich. Als die Preussen die Burg zurückeroberten, zerstörten sie sie aber, indem sie ein Pulverlager auf der Burg sprengten. Deshalb blieben nur die Kasematten und das Eingangstor der Burg erhalten. Heute ist die Burg Regenstein vor allem wegen ihrer in den Fels geschlagenen Räume eine Sehenswürdigkeit.

(rh)

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Harz
- Landkreis Harz
- Sachsen-Anhalt
- Nordharz

Rad- und Wanderwege bei Burg Regenstein:
- Harzer Hexenstieg
- Teufelsmauerstieg
- Harzrundweg
- Europaradweg R1
- Selketal-Stieg
- Harzer Grenzweg am Grünen Band
- Blankenburger Rundwanderweg
- Regensteinmühlenweg
- Burgenstieg
- Radweg Deutsche Einheit
- Radweg R1
- Radweg D3
- Harzvorland-Radweg

2025-05-24 10:10 Uhr